News

Nachrichten, Auszeichnungen, Veröffentlichungen und Ankündigungen

auticon in den Medien

auticon Reports

auticon News

Unsere Geschichte

auticon wurde im Jahr 2011 in Berlin von Dirk Müller-Remus gegründet, der selbst Vater eines Autisten ist. Sein Ziel war eine Gleichstellung autistischer Erwachsener in der Arbeitswelt. Er erkannte ihre Stärken und ihr hohes Potenzial, den Mehrwert von neurodiversen Teams, und dass die Beschäftigung neurodivergenter Spezialisten auch eine Lösung für den wachsenden Mangel an IT-Fachkräften ist.

IT-Expert*innen im Autismus-Spektrum arbeiten seitdem in Festanstellung und zu marktüblichen Gehältern bei auticon und werden so ihren nicht-autistischen Kolleg*innen am ersten Arbeitsmarkt gleichgestellt. auticon wuchs in Deutschland auf heute sieben Standorte und unterstützt mit seiner Workforce komplexe Projekte bei DAX-Konzernen, internationalen Unternehmen und Mittelständlern in Bereichen wie Quality Assurance und Testing, Testautomatisierung, Software- und Anwendungsentwicklung, Data Analytics und Data Science, Prozesse, Compliance und IT Security. Zu den ersten Kunden zählten gleich Marktführer wie Henkel, Siemens, Bayern LB oder Infineon.

Das Wachstum des Unternehmens in Deutschland und die weitere Expansion ins europäische Ausland, nach Nordamerika und schließlich nach Australien und Neuseeland, trieb dabei maßgeblich Kurt Schöffer voran: Als Geschäftsführer einer kleinen Investmentfirma war er vom Ananda Social Venture Fund eingeladen worden, Partner bei der Gründung von Deutschlands erstem Social Impact Fund zu werden. Die erste Investition des Fonds war in auticon. Nach drei Monaten als Berater übernahm er die Rolle des CEO von auticon, denn er hatte erkannt, wie er mit seinem Geschäftssinn das soziale Problem der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung autistischer Erwachsener lösen und das Bewusstsein über ihre Stärken in die Köpfe der Menschen bringen konnte.

Nach dem Aufbau in Deutschland sowie von Standorten in Frankreich und Großbritannien expandierte auticon im Jahr 2016 auch nach Italien und in die Schweiz. 2018 übernahm auticon zwei nordamerikanische Unternehmen, die sich ebenfalls auf die Beschäftigung autistischer Fachkräfte konzentrierten: MindSpark in Los Angeles und Meticulon in Calgary. Es konnten Kunden wie Salesforce und Deloitte gewonnen werden, und auticon überschritt die Zahl von 200+ autistischen Mitarbeitern weltweit. Im Jahr 2019 eröffnete auticon eine Niederlassung in Australien und ging eine Partnerschaft mit Woolworth ein, einem der größten Arbeitgeber dort. Im Juni 2023 schließlich erfolgte der Zusammenschluss mit Unicus, einem skandinavischen Unternehmen, das dort seit 2009 erfolgreich mit ähnlichem Geschäftsmodell agierte. Es kamen dadurch über zehn neue Standorte in Norwegen, Finnland, Schweden und den Niederlanden dazu. Sehen Sie hier ein Video, in dem Kurt Schöffer den Hintergrund des Zusammenschlusses mit Unicus erklärt und über unsere gemeinsame Mission spricht.

Kurz darauf, im Juli 2023,  gründete auticon auch in Polen einen Standort, im Jahr 2024 öffnete auticon Irland seine Pforten. Heute ist das Unternehmen in 15 Ländern mit fast 600 Mitarbeitern tätig, davon 80 Prozent im Autismus-Spektrum. Damit ist auticon das weltweit größte IT-Unternehmen, das mehrheitlich Autisten beschäftigt.

Zum 01. Januar 2025 erfolgte offiziell ein Wechsel im internationalen Management: Luke Williams, OBE, übernahm die Position als CEO  der auticon Holding GmbH von Kurt Schöffer, der maßgeblich für die erfolgreiche internationale Expansion und Portfolioentwicklung von auticon verantwortlich ist. Kurt Schöffer geht zu Ende März 2025 in den Ruhestand.

 

 

Pressekontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an auticon. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!

Ursula Schemm
Marketing Manager
Email: presse (at) auticon.de
Tel: 49 (0)1522 692 30 84

auticon Reports

auticons Global Impact Reports

2023 Global Impact Report (English)

2022 Global Impact Report

2021 Global Impact Report (veröffentlicht 2022)

2021 Global Impact Report

2020 Global Impact Report

auticon + Deloitte Report, “Embracing Neurodiversity at Work” 2022

auticon Kanada hat in Zusammenarbeit mit Deloitte Canada erstmals einen Report über berufliche Erfahrungen von Autist*innen veröffentlicht. Dazu wurden über 450 autistische Erwachsene in ganz Kanada befragt. Die Studie enthält Interviews mit Arbeitssuchenden und mit Arbeitgebern, die Autist*innen beschäftigen. Sie ergab, dass die größten Hürden für Autist*innen Vorstellungsgespräche sind, in denen der Schwerpunkt auf sozialer Kompetenz liegt, sowie der Mangel an struktureller Unterstützung, einschließlich flexibler Arbeitsrichtlinien. Gleichzeitig haben viele Arbeitgeber festgestellt, dass sich die Integration von Autist*innen in ihre Teams positiv auf das Unternehmen und seine Arbeitsweise ausgewirkt hat.

2022 auticon + Deloitte Report, “Embracing Neurodiversity at Work” (Sprache: englisch)

auticon events

Webinar: Fluide Cyber-Intelligenz

Viele Security-Verantwortliche haben schon jetzt Zielvorgaben zur Beschäftigung autistischer Security-Experten, weil sie den Wert ihrer Perspektiven und Herangehensweisen erkannt haben. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, welche Vorteile die „Vielfalt im Denken“ hat.

Free
Weiterlesen

Webinar: „Neurodiverse Teams – Ein Gewinn für Ihr Unternehmen“

Viele Unternehmen erkennen zunehmend den Wert neurodiverser Mitarbeitender. Wir freuen uns, Ihnen in einem kostenlosen Online-Event mit interessanten Gastrednern und Teammitgliedern von auticon Deutschland die Vorteile einer neurodiversen Belegschaft näherbringen zu können!

Free
Weiterlesen

Online Event: IT-Security und die “Vielfalt im Denken”

Die Veranstaltung ist beendet, hier ist eine Aufzeichnung des Events Neurodiversität ist in vielen IT Security-Bereichen heute ein Muss und wird von CIOs weltweit gefordert, denn Vielfalt im Denken und […]

Free
Weiterlesen

auticon in den Medien

Neurodiversität in der IT Security – Blinde Flecken vermeiden durch »Vielfalt im Denken«

Vorteile neurodiverser Teams in der IT Security
Beispiele aus der Praxis anhand von Case Studies
Was brauchen Personen mit Autismus, um zu performen? Tipps für ein autisten-freundliches Arbeitsumfeld

Speaker: Ursula Schemm & Marcel Lipinski, auticon Deutschland GmbH

Health Hushing: Angst vor Diskriminierung


Absatzwirtschaft
30. Oktober 2024

Inklusion: Asperger-Autisten als IT-Spezialisten


DW Deutsche Welle
03. Dezember 2021

Wie der Fachkräfte-
mangel die Diversität in Unternehmen stärkt

Redaktionsnetzwerk Deutschland
25. September 2021

Stationen: Wie können Autisten ihr Talent nutzen


Bayerisches Fernsehen
20. März 2024

Wenn der natürliche Filter nicht funktioniert


hr-fernsehen, „Maintower“
03. November 2020

Autisten
in der Arbeitswelt


FOCUS Online
07. Dezember 2023

auticon Blog

Neurodiversität in der IT-Security: Warum Vielfalt im Denken entscheidend ist

Die Welt der IT-Security ist geprägt von komplexen Herausforderungen und ständig wechselnden Bedrohungen. In diesem spannenden Kontext wird deutlich, wie wertvoll neurodiverse Teams sein können, um die „blinden Flecken“ traditioneller Ansätze zu vermeiden.
weiterlesen

10. Oktober ist Mental Health Day!

Der 10. Oktober ist Mental Health Day! Mentale Gesundheit ist ein ganz wichtiger Aspekt bei der Transformation zu einem offenen und neurodiversen Unternehmen. Wir haben deshalb ein paar Tipps der auticon-Experten zusammengestellt.
weiterlesen
Zwei bunt bemalte Hände werden sich vom linken und rechten Bildrand entgegengestreckt

Soziale Gerechtigkeit – eine autistische Kompetenz!

Wir stellen in Kundenprojekten immer wieder fest, dass unsere autistischen Kolleg*innen Sachverhalte neutraler, sachlicher und unbeeinflusster beurteilen als ihre „neurotypischen“, also nicht-autistischen Kolleg*innen. Ein wissenschaftlicher Artikel beweist: Autist*innen entscheiden rationaler und gerechter und sind bei sozialen Handlungen wie dem Teilen von Ressourcen unbeeinflusster und neutraler als Nicht-Autisten.
weiterlesen

„Code ist dann richtig, wenn er schön wird”: Autist*innen in der Softwareentwicklung

Laut dem US-amerikanischen Entwickler-Portal Developer Pitstop sind 3,7% der Softwareentwickler nach eigenen Angaben im Autismus-Spektrum. Der Anteil unter Programmierern ist damit fast viermal so hoch wie der Anteil an Autist*innen an der Allgemeinbevölkerung, der bei 1% liegt.
weiterlesen

auticon News

Luke Williams in Frontalansicht. Er sitzt an einem runden Tisch. Seine Hände liegen gefaltet auf der dunklen Tischplatte. Er ist ein hellhäutiger Mann mittleren Alters mit kurzen hellbraunen Haaren und braunen Augen. Er trägt ein hellblaues Hemd, dessen oberste Knöpfe offen sind. Im Hintergrund sieht man eine hellblaue Sitzgruppe mit gelben Kissen und eine große Zimmerpflanze.

Neuer CEO beim IT Service Provider auticon Holding GmbH

Zum 1. Januar 2025 hat Luke Williams, OBE, offiziell die Position des CEO bei der Auticon Holding GmbH übernommen. Kurt Schöffer, bisheriger CEO, geht in den Ruhestand.
weiterlesen

eLearning für mehr Wissen und Selbstvertrauen im Umgang mit neurodivergenten Kollegen

auticons eLearning-Kurs "Grundlagen der Neurodiversität" ist jetzt auch auf deutsch verfügbar
weiterlesen

Business-Modell im Einklang mit UN-Zielen: auticon für ZeroCall25 Award nominiert

auticon wurde für den internationalen ZeroCall25 Award nominiert. Der Award geht an Unternehmen und Organisationen, die die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonventionen (UN-BRK) aktiv leben und vorantreiben. Von 522 Bewerbern aus 90 Ländern wurden 160 auf die Shortlist gesetzt.
weiterlesen

auticon und Unicus veröffentlichen Global Impact Report 2023

Pünktlich zum Start des "Autism Awareness Month" April 2024 ist der neue Global Impact Report von auticon und Unicus fertig. Er zeigt die positiven Auswirkungen des Geschäftsmodells auf Kunden, Mitarbeitende und auf die Gesellschaft. Das Design kommt in diesem Jahr von einer neurodiversen Kreativ-Agentur.
weiterlesen

Auticon und Unicus werden zu einem Unternehmen vereint

Die Auticon GmbH und das skandinavische Unternehmen Unicus werden zu einem Unternehmen vereint. Dadurch entsteht eines der weltweit größten Social Enterprises und eine globale Ressource für qualifizierte Fachkräfte im IT-Bereich.
weiterlesen

auticon ist Finalist für Impact of Diversity Award

auticon ist unter den Finalisten für den Impact of Diversity Award 2023 (#iod2023) in der Kategorie “Inclusive Workplace”. Der Impact of Diversity Award + Think Tank ist eine Plattform für Diversity, die Initiativen, Expert*innen, Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft sowie Entscheider*innen aus Unternehmen  zusammenbringt. Die Gewinner werden am 6. Juli 2023 bekannt gegeben. Mit im Rennen in der Kategorie sind Initiativen der Deutsche Bahn und der Universität des Saarlandes.  Insgesamt 185 Unternehmen und Personen haben in diesem Jahr eine Bewerbung...
weiterlesen

Skip to content