auticon wurde im Jahr 2011 in Berlin von Dirk Müller-Remus gegründet, der selbst Vater eines Autisten ist. Er erkannte das hohe Potenzial von Autist*innen und dass ihre Beschäftigung auch eine Lösung für den wachsenden Mangel an Fachkräften in der IT ist. Fachkräfte im Autismus-Spektrum arbeiteten bei auticon nun in Bereichen wie Quality Assurance, Website Debugging und Fehlerbehebung in Applikationen. Als Geschäftsführer einer kleinen Investmentfirma wurde Kurt Schöffer vom Ananda Social Venture Fund angesprochen, der ihn einlud, Partner bei der Gründung von Deutschlands erstem Social Impact Fund zu werden. Die erste Investition des Fonds war in auticon, wo Kurt Schöffer als Berater im Namen des Fonds tätig war. Kurt sah die Möglichkeit, mit seinem Geschäftssinn das das soziale Problem der steigenden Arbeitslosigkeit unter autistischen Erwachsenen zu lösen, die oft über hohe Qualifikation in den für technische Berufe wichtigen MINT-Fächern verfügen. Nach drei Monaten als Berater übernahm Kurt die Rolle des Konzernchefs von auticon. Er baute sechs deutsche Niederlassungen auf und expandierte nach Paris und London. Das Unternehmen gewann wichtige Kunden wie BMW und Allianz und entwickelte neue Service-Bereiche.
Im Jahr 2016 gewann auticon durch die Investition von Sir Richard Branson internationale Aufmerksamkeit und expandierte nach Italien und in die Schweiz. 2018 übernahm auticon zwei nordamerikanische Unternehmen, die sich ebenfalls auf die Beschäftigung autistischer Fachkräfte konzentrierten: MindSpark in Los Angeles und Meticulon in Calgary. Es konnten Kunden wie Salesforce und Deloitte gewonnen werden, und auticon überschritt die Zahl von 200+ autistischen Mitarbeitern weltweit. Im Jahr 2019 eröffnete auticon eine Niederlassung in Australien und ging eine Partnerschaft mit Woolworth ein, einem der größten Arbeitgeber dort. Heute ist das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern, davon 300 im Autismus-Spektrum, das weltweit größte IT-Unternehmen, das mehrheitlich Autisten beschäftigt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an auticon. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!
Ursula Schemm
Marketing Manager
Email: presse (at) auticon.de
Tel: 49 (0)89 200 60 68 29
auticon Kanada hat in Zusammenarbeit mit Deloitte Canada erstmals einen Report über berufliche Erfahrungen von Autist*innen veröffentlicht. Dazu wurden über 450 autistische Erwachsene in ganz Kanada befragt. Die Studie enthält Interviews mit Arbeitssuchenden und mit Arbeitgebern, die Autist*innen beschäftigen. Sie ergab, dass die größten Hürden für Autist*innen Vorstellungsgespräche sind, in denen der Schwerpunkt auf sozialer Kompetenz liegt, sowie der Mangel an struktureller Unterstützung, einschließlich flexibler Arbeitsrichtlinien. Gleichzeitig haben viele Arbeitgeber festgestellt, dass sich die Integration von Autist*innen in ihre Teams positiv auf das Unternehmen und seine Arbeitsweise ausgewirkt hat.
2022 auticon + Deloitte Report, “Embracing Neurodiversity at Work” (Sprache: englisch)