News

Nachrichten, Auszeichnungen, Veröffentlichungen und Ankündigungen

auticon in den Medien

auticon Reports

auticon News

Unsere Geschichte

auticon wurde im Jahr 2011 in Berlin von Dirk Müller-Remus gegründet, der selbst Vater eines Autisten ist. Er erkannte das hohe Potenzial von Autist*innen und dass ihre Beschäftigung auch eine Lösung für den wachsenden Mangel an Fachkräften in der IT ist. Fachkräfte im Autismus-Spektrum arbeiteten bei auticon nun in Bereichen wie Quality Assurance, Website Debugging und Fehlerbehebung in Applikationen. Als Geschäftsführer einer kleinen Investmentfirma wurde Kurt Schöffer vom Ananda Social Venture Fund angesprochen, der ihn einlud, Partner bei der Gründung von Deutschlands erstem Social Impact Fund zu werden. Die erste Investition des Fonds war in auticon, wo Kurt Schöffer als Berater im Namen des Fonds tätig war. Kurt sah die Möglichkeit, mit seinem Geschäftssinn das das soziale Problem der steigenden Arbeitslosigkeit unter autistischen Erwachsenen zu lösen, die oft über hohe Qualifikation in den für technische Berufe wichtigen MINT-Fächern verfügen. Nach drei Monaten als Berater übernahm Kurt die Rolle des Konzernchefs von auticon. Er baute sechs deutsche Niederlassungen auf und expandierte nach Paris und London. Das Unternehmen gewann wichtige Kunden wie BMW und Allianz und entwickelte neue Service-Bereiche.

Im Jahr 2016 gewann auticon durch die Investition von Sir Richard Branson internationale Aufmerksamkeit und expandierte nach Italien und in die Schweiz. 2018 übernahm auticon zwei nordamerikanische Unternehmen, die sich ebenfalls auf die Beschäftigung autistischer Fachkräfte konzentrierten: MindSpark in Los Angeles und Meticulon in Calgary. Es konnten Kunden wie Salesforce und Deloitte gewonnen werden, und auticon überschritt die Zahl von 200+ autistischen Mitarbeitern weltweit. Im Jahr 2019 eröffnete auticon eine Niederlassung in Australien und ging eine Partnerschaft mit Woolworth ein, einem der größten Arbeitgeber dort. Heute ist das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern, davon 300 im Autismus-Spektrum, das weltweit größte IT-Unternehmen, das mehrheitlich Autisten beschäftigt.

Pressekontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an auticon. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!

Ursula Schemm
Marketing Manager
Email: presse (at) auticon.de
Tel: 49 (0)89 200 60 68 29

auticon Reports

auticon + Deloitte Report, “Embracing Neurodiversity at Work” 2022

auticon Kanada hat in Zusammenarbeit mit Deloitte Canada erstmals einen Report über berufliche Erfahrungen von Autist*innen veröffentlicht. Dazu wurden über 450 autistische Erwachsene in ganz Kanada befragt. Die Studie enthält Interviews mit Arbeitssuchenden und mit Arbeitgebern, die Autist*innen beschäftigen. Sie ergab, dass die größten Hürden für Autist*innen Vorstellungsgespräche sind, in denen der Schwerpunkt auf sozialer Kompetenz liegt, sowie der Mangel an struktureller Unterstützung, einschließlich flexibler Arbeitsrichtlinien. Gleichzeitig haben viele Arbeitgeber festgestellt, dass sich die Integration von Autist*innen in ihre Teams positiv auf das Unternehmen und seine Arbeitsweise ausgewirkt hat.

2022 auticon + Deloitte Report, “Embracing Neurodiversity at Work” (Sprache: englisch)


auticons Global Impact Reports

2021 Global Impact Report (veröffentlicht 2022)

2021 Global Impact Report

2020 Global Impact Report

auticon in den Medien

Hier arbeiten die Spezialisten anders


FORUM Magazin
25. März 2022

Inklusion: Asperger-Autistenals IT-Spezialisten


DW Deutsche Welle
03. Dezember 2021

Wie der Fachkräfte-
mangel die Diversität in Unternehmen stärkt

Redaktionsnetzwerk Deutschland
25. September 2021

„Autismus: Er hat als Koch gekündigt – und löst jetzt komplizierte IT-Probleme“

t3n Magazin
10. März 2021

Wenn der natürliche Filter nicht funktioniert


hr-fernsehen, „Maintower“
03. November 2020

Wo die Schwäche zur Stärke wird


„Süddeutsche Zeitung“
26. Dezember 2019

auticon News

Der aktuelle auticon Impact Report ist da!

10 Jahre Engagement für Neurodiversität auticon stellt seinen neuen Impact Report vor, der den positiven Einfluss unseres Social Enterprise auf Gesellschaft, Kunden und Mitarbeitende zeigt.Die aktuellen Ergebnisse der Umfragen für diesen Report beweisen erneut den Mehrwert des auticon-Modells und der Zusammenarbeit von Autist*innen und Nicht-Autist*innen in neurodiversen Teams. Sie zeigen auch, dass ein Modell wie unseres nach wir vor nötig ist, denn 85% der bei auticon angestellten autistischen IT-Spezialist*innen waren zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung bei auticon arbeitslos oder unterbeschäftigt. 81%...
weiterlesen

auticon für Großen Preis des Mittelstands 2022 nominiert

Die auticon GmbH wurde für den Großen Preis des Mittelstands 2022 nominiert. Die seit dem Jahr 2002 bundesweit von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Auszeichnung ehrt Unternehmen und Organisationen, die in besonderer Weise unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung leben. Sie können sich nicht selbst für den Preis bewerben, sondern werden von Personen aus der Wirtschaft für eine Teilnahme vorgeschlagen und bei Eignung nominiert. Insofern ist bereits die Nominierung eine Auszeichnung und ein Beweis für nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln. Das Social Enterprise auticon hat...
weiterlesen
autism impact fund logo

Autism Impact Fund investiert in auticon

Los Angeles, USA, 17. Februar 2022 — Der Autism Impact Fund (AIF) investiert rund vier Millionen US-Dollar in auticon. Der AIF ist der Investitions- und Innovations-Zweig der Autistic Community in den USA und stellt Risikokapital und privates Beteiligungskapital für Unternehmen zur Verfügung, die sich für die Unterstützung von Autisten engagieren. auticon ist ein weltweit an 20 Standorten vertretenes Social Enterprise mit einem speziellen Modell zur Inklusion autistischer IT-Spezialisten in Projekte für Digitalisierung, IT und Compliance. Ziel von auticon ist die...
weiterlesen

Der auticon Global Impact Report 2021 ist da!

Angesichts ihrer Skills und Fähigkeiten und der von der BITKOM Ende des Jahres 2020 gemeldeten 86.000 offenen Stellen für IT-Expert:innen erscheint es nahezu absurd, dass die Branche sich immer noch schwer tut mit der Inklusion von Autist:innen: 85% von ihnen sind nicht am ersten Arbeitsmarkt beschäftigt. Wir holen sie wegen ihrer oft sehr umfangreichen Skills und ihrer kognitiven Stärken in unser Team, integrieren sie in IT-Projekte in den Rechenzentren und Fachabteilungen großer Konzerne, DAX-Unternehmen und Mittelständler und lassen unsere Kunden...
weiterlesen

auticon für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert

Das Expertengremium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hat die auticon GmbH für den 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) für Unternehmen vorgeschlagen. Der Preis wird an Firmen verliehen, die mit besonderem sozialen Engagement, mit innovativen Produkten und Services oder mit hohen ökologischen Standards in der Produktion beispielhaft vorausgehen. Der IT-Dienstleister auticon ist das erste Unternehmen in Deutschland, das für seine Services ausschließlich Autist*innen einsetzt und für deren Gleichstellung in der Gesellschaft und im Arbeitsleben kämpft. Die Entscheidung über die Finalisten im Wettkampf um...
weiterlesen

#AAM Blogpost: Kreative Intelligenz, Innovation und Autismus – gibt es einen Zusammenhang?

Kreative Intelligenz ist laut Wikipedia „…die Fähigkeit zu Innovationsprozessen und zur eigenständigen, originellen Lösung von vertrauten und fremden Problemen“. Simon Baron-Cohen, Professor an der Cambridge University, Buchautor und Berater unseres auticon UK Teams, kommt auf Basis neuester Forschungen in seinem Buch „The Pattern Seekers“ zu dem Schluss, dass viele Autist*innen eine überdurchschnittliche innovative und kreative Intelligenz haben. Wir haben drei auticon Consultants Fragen rund um Innovation, Autismus und ähnliche Themen gestellt. Die Antworten geben interessante Einblicke in die Art, wie...
weiterlesen

Skip to content