Viele Unternehmen wollen Vielfalt in ihrer Organisation – auch bezüglich der Art des Denkens und der Wahrnehmung. Wer das Thema Neurodiversität vorantreibt, hat oft selbst Erfahrungen mit Autismus oder anderen neurodivergenten Dispositionen, vielleicht durch ein Kind, einen Ehepartner oder Bekannte. Andere sind aufgrund ihrer Position im Bereich Diversity & Inclusion daran interessiert, neurodiverse Teams zusammenzustellen oder haben etwas über die kognitiven Stärken von Autist*innen gelesen.
auticon bietet eine Suite an Services für die Inklusion neurodivergenter Menschen. Sie zielen darauf ab, die Standards für Inklusion zu erhöhen, allen Beteiligten die notwendige Unterstützung zu geben und einen Ort zu schaffen, an dem sich neurodivergente Mitarbeiter zugehörig fühlen.
Unsere Neuro-Diversity & Inclusion Services (NIS) basieren auf unserer mehr als 10-jährigen Erfahrung. Wir haben weltweit hunderte Kunden bei der Inklusion von Autist*innen unterstützt.
auticon ist weltweit führender Dienstleister für die Schaffung neurodiverser Teams aus Autist*innen und Nicht-Autist*innen und dazu passenden Prozessen in Unternehmen. Wir unterstützen Kunden nicht nur durch unsere eigenen autistischen Mitarbeitenden, sondern helfen ihnen mit unseren Neuro-Diversity & Inclusion Services (NIS) auch, selbst zum guten Arbeitgeber für diese oft hochqualifizierten Fachkräfte zu werden. Wir bauen Kompetenz und Wissen im Management auf, verbessern HR-Praktiken, fördern unternehmensweit das Verständnis für Autismus und unterstützen so auch außerhalb unseres eigenen Servicebereichs Karrierechancen für neurodivergente Talente.
Wir unterstützten unsere autistischen Mitarbeitenden und die Unternehmen, bei denen sie eingesetzt werden, mit den Services unserer spezialisierten Job Coaches. Sie passen Arbeitsplätze und Prozesse an, beraten und begleiten unsere Kunden bei der Inklusion, informieren und sensibilisieren sie zum Thema Autismus am Arbeitsplatz und stellen sicher, dass die Kommunikation und soziale Interaktion in den Projekten funktioniert. So sorgen sie für die gute Zusammenarbeit neurodiverser Teams, für ein stressrmes Arbeiten und dadurch Wohlbefinden aller Beteiligten und dafür, dass die neurodivergenten IT-Spezialist*innen ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
auticon wurde im Jahr 2011 mit dem Ziel gegründet, so viele Autist*innen wie möglich an den ersten Arbeitsmarkt zu bringen – gleichgestellt mit neurotypischen Arbeitnehmer*innen. Inzwischen haben viele Unternehmen verstanden, dass die Vielfalt der Denkweisen in ihren Teams eine Bereicherung darstellt. Sie möchten heute selbst neurodivergente Talente als Mitarbeiter*innen gewinnen und unterstützten, sind aber oft unsicher, worauf sie dabei achten sollen. Hier helfen wir mit unserer mehr als 10 Jahre umfassenden Erfahrung.
auticons D&I-Trainings sind speziell auf den Bereich Neurodiversität zugeschnitten und werden in Zusammenarbeit mit autistischen Kolleg*innen entwickelt und umgesetzt. Die Workshops sind für alle Mitarbeiter*innen eines Unternehmens interessant, richten sich aber besonders an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Jurist*innen, Recruiter*innen und Manager*innen.
„Ich habe jetzt ein viel tieferes Verständnis für den positiven Beitrag, den jemand mit Autismus am Arbeitsplatz leisten kann, und dafür, was Autismus eigentlich ist.” – auticon-Kunde im Global Impact Report
Unsere Kunden machen positive Erfahrungen mit Neurodiversität und Inklusion, bauen Vorurteile ab und erreichen ihre Diversity-Ziele. Sie erleben, dass die Arbeit unserer hochqualifizierten Expert*innen ihre internen Abläufe verbessert und ihre Projekte zum Erfolg bringt. Sie bestätigen folgende Effekte: