Als Social Enterprise, dessen eigenes Team zu 78% aus Autist*innen besteht, ist auticon das beste Beispiel für die Vorteile von gemischten Projektgruppen und den Erfolg von Unternehmen durch Neurodiversität. Wir verbessern das Arbeitsleben autistischer Erwachsener, bringen durch autistische Stärken eine neue Qualität in IT-Projekte und verändern die Unternehmenskultur unserer Kunden.
auticon ist Consulting-Dienstleister der Wahl für Organisationen, die ihre Teams und Prozesse in Richtung Neurodiversität weiterentwickeln wollen. Wir helfen ihnen bei der Umgestaltung ihres Peronalmanagements, schaffen Kompetenz bei Führungskräften, fördern unternehmensweit das Verständnis für die Thematik und – was am wichtigsten ist – sorgen so weltweit für neue Karrieremöglichkeiten für neurodivergente Talente und Fachkräfte.
Gemeinsam überprüfen wir, wie weit Sie in der Inklusion neurodivergenter Fachkräfte sind, was Sie bereits erfolgreich in Ihren Teams implementiert haben, welche Schwerpunkte Sie setzen und welche Ziele Sie mit unserer Unterstützung erreichen wollen. Unsere Maßnahmen und Trainingsinhalte können individuell auf Ihr Unternehmen und die Anforderngen Ihrer Führungskräfte, auf Ihre Branche und geschäftlichen Herausforderungen, auf die Struktur Ihrer Belegschaft und natürlich auf Ihre neurodivergenten Mitarbeitenden zugeschnitten werden.
Wir integrieren Autist*innen in die Projektteams unserer Kunden, wo sie z.B. in der Softwareentwicklung, Datenanalyse, Qualitätsicherung oder Prozessoptimierung arbeiten. Die Teams erleben die Vorteile von Neurodiversität und verändern ihre Sicht auf Autist*innen.
Durch unsere praxisbezogenen D&I Trainings speziell zum Thema Neurodiversität verbessern unsere Kunden selbst die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Autist*innen. Sie bieten ihnen neue Karrierenmöglichkeiten und schaffen die dafür nötigen Arbeitsumgebungen.
Im auticon Innovation Lab nutzen wir unsere unternehmerische Erfahrung für die Entwicklung neuer Technologielösungen, die typische Herausforderungen für autistische Fachkräfte in ihrem Arbeitsumfeld adressieren. Damit helfen wir ihnen, ihr volles Potenzial abzurufen.
Als Feedback nach einem gemeinsamen Projekt schrieb uns ein Kunde: „Ich habe jetzt ein viel tieferes Verständnis für den positiven Beitrag, den jemand mit Autismus am Arbeitsplatz leisten kann, und dafür, was Autismus eigentlich ist.”
Unsere Partner machen positive Erfahrungen mit Neurodiversität und Inklusion, bauen Vorurteile ab und erreichen eigene Diversity-Ziele. Sie sehen, dass die Arbeit unserer hochqualifizierten Expert*innen ihre internen Abläufe verbessert und Projekte zum Erfolg bringt.
Laut Global Impact Report 2021 bestätigen unsere Kunden: