Neurodiversity eLearning

Umfangreiches Grundwissen über Neurodiversität am Arbeitsplatz

eLearning vom führenden Experten für Neurodiversität

Dieser interaktive, unterhaltsame Kurs vermittelt das umfassende Wissen der auticon-Spezialist*innen für Neurodiversität sowie unserer neurodivergenten Kolleg*innen.
 
Er schafft ein Bewusstsein für die Vorteile der „Vielfalt im Denken“ in einer sich verändernden Arbeitswelt. Führungskräfte und Mitarbeitende verstehen, welche Barrieren am Arbeitsplatz entstehen und wie sie ihre neurodivergenten Kolleg*innen inkludieren können.
 
Der Kurs ist CPD-zertifiziert, Teilnehmende erhalten von auticon den Status „NeuroAware”. Zeigen Sie damit Ihr Engagement und Ihre soziale Nachhaltigkeit auf Social Media oder in Unternehmensunterlagen.

Neurodiversität am Arbeitsplatz

Neurodiversität bezeichnet die Bandbreite der Art, wie unsere Gehirne funktionieren. Die individuellen Ausprägungen gelten alle als normale Variationen innerhalb der menschlichen Bevölkerung.
 
Statistisch sind 15-20 % der Menschen neurodivergent, also zum Beispiel Autist*innen, Legastheniker*innen oder Menschen mit ADHS. Auch unter Ihren Mitarbeitenden sind also sehr wahrscheinlich neurodivergente Kolleg*innen. Trotzdem scheuen sich Recruiter und Manager, neurodivergente Bewerber einzustellen. Ihnen entgehen talentierte Fachkräfte und die Bereicherung, die neurodiverse Teams für die Unternehmenskultur darstellen.
 
Fehlendes Wissen über Neurodivergenz führt zu Arbeitsumgebungen, die die Produktivität und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden beeinträchtigen und Missverständnisse, Konflikte oder sogar Mobbing und Ausgrenzung verursachen können.

Bewusstsein schaffen, "NeuroAware" werden

auticons eLearning-Kurs erklärt, warum Neurodiversität wichtig ist, und macht sie zum Gesprächsthema in Ihrem Unternehmen. Praxistipps stärken das Selbstvertrauen in der Zusammenarbeit mit neurodivergenten Teammitgliedern.

  • Sensibilisiert auf breiter Ebene für Neurodiversität und schafft eine unterstützende Unternehmenskultur
  • Baut Ängste und Vorurteile über neurodivergente Menschen ab
  • Gibt Führungskräften praktische Tipps und einfache Anpassungen für ein integrativeres Arbeitsumfeld an die Hand
  • Verbessert Rekrutierungsprozesse für neurodivergente Talente
  • Bindet neurodivergente Kolleg*innen an Ihr Unternehmen
  • Belohnt Teilnehmende mit dem „NeuroAware“-Siegel, mit dem sie ihr Engagement intern und in Sozialen Netzwerken zeigen können

„Grundlagen der Neurodiversität": 1 Stunde kompaktes Wissen

„Grundlagen der Neurodiversität” setzt authentische Erfahrungsberichte als leistungsstarkes Lernmittel ein, um Empathie bei den Lernenden aufzubauen.
 
Die Inhalte basieren auf Erkenntnissen aus der Praxis sowie auf erprobten Maßnahmen und umsetzbaren Empfehlungen.
 
Teilnehmende entwickeln eine neue Sicht auf Neurodiversität und erfahren, wie sie neurodivergente Menschen unterstützen können.
 
Was macht auticons Kurse so einzigartig?
Wir teilen jahrzehntelange Erfahrung und Coaching-Expertise, bewährte Methoden und umfangreiches Wissen. Kunden erreichen damit eine „Neuro-Awareness“, die den ersten Schritt im Change-Prozess zu einem neurodiversen Unternehmen darstellt.
 
Learning Journey
Die Lernenden werden auf eine faszinierende Reise durch die individuellen Stärken neurodivergenter Menschen und ihre Wahrnehmung der Welt mitgenommen. Viele Kursteilnehmer wissen wahrscheinlich nur wenig darüber, und wir bauen anhand von realistischen Szenarien Vorurteile und Ängste ab.
 
Echte Erfahrungen
Der Kurs bezieht die Erfahrungen neurodivergenter Erwachsener in ihren Jobs ein und gibt Tipps für die Zusammenarbeit gemischter Teams. Neurodiversität wird zu einem Thema, über das man unter Kolleg*innen offen spricht.
 
Motivierend und leidenschaftlich
Der Tenor des Kurses spiegelt unsere Leidenschaft, über Neurodiversität aufzuklären, Andere für die „Vielfalt im Denken“ zu begeistern und praxisorientierte, umsetzbare Empfehlungen zu geben.

Was Sie erwarten können

Der Kurs ist eine kostengünstige Lösung, wenn Sie viele unterschiedliche bestehende und zukünftige Mitarbeitende schulen wollen. Er passt perfekt zu den anderen Bausteinen unserer Neurodiversity & Inclusion Services (NIS). Der eLearning-Kurs „Grundlagen der Neurodiversität” dauert 60 Minuten und kann in kurzen Abschnitten absolviert werden, so dass das Training auch in volle Terminkalender passt. Er ist in Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen verfügbar.

  • Erfahren Sie, wie und warum Neurodiversität am Arbeitsplatz so wichtig geworden ist
  • Lernen Sie, was Neurodiversität ist
  • Erfahren Sie den Einfluss von Neurodiversität auf Ihre Kolleg*innen in ihrem täglichen Leben
  • Verstehen Sie, wie Sie durch Ihr Handeln einen integrativeren Arbeitsplatz schaffen können, an dem sich neurodivergente Kollege*innen wohlfühlen
  • Sprechen Sie sicher und kompetent über das das Thema Neurodiversität

Einfache Integration des SCORM-Pakets in Ihr Learning Management System (LMS) oder Nutzung des auticon LMS.

CPD Zertifizierung

Zeigen Sie Ihre
"Neuro-Awareness"!

Der Kurs schärft das Bewusstsein für Neurodiversität und die Auswirkungen auf das Leben von Kolleg*innen. Lernende verstehen, wie sie durch ihr Handeln einen integrativeren Arbeitsplatz schaffen, an dem sich neurodivergente Mitarbeitende entfalten können, und gewinnen an Selbstvertrauen um über Neurodiversität zu sprechen.
 
Nach Abschluss des Kurses können sie das Siegel, das ihre bestandene Prüfung bestätigt, zum Beispiel auf ihrem LinkedIn-Profil posten und so zeigen, dass sie „NeuroAware“ sind.

Neurodiversität aktiv erleben

Unsere Kunden machen positive Erfahrungen mit Neurodiversität und Inklusion, bauen Vorurteile ab und erreichen ihre Diversity-Ziele. Sie erleben, dass die Arbeit unserer hochqualifizierten Expert*innen ihre internen Abläufe verbessert und ihre Projekte zum Erfolg bringt. In der Umfrage unter unseren Kunden für den letzten auticon Global Impact Report schrieb ein Auftraggeber: „Ich habe jetzt ein viel tieferes Verständnis für den positiven Beitrag, den jemand mit Autismus am Arbeitsplatz leisten kann, und dafür, was Autismus eigentlich ist.” Als weitere positive Resultate der Zusammenarbeit bestätigen sie:

Ein klareres Bild von Autismus68%
Mehr Selbstvertrauen bei der Zusammenarbeit mit Autist*innen 81%
Ein besseres Verständnis von Neurodiversität85%
Eine positive Veränderung ihrer Unternehmenskultur 73%

Fangen wir an!

Einfache Integration des SCORM-Pakets in Ihr Learning Management System (LMS) oder Nutzung des auticon LMS.
 
Der eLearning-Kurs „Grundlagen der Neurodiversität“ ist ab sofort in deutscher Sprache bei auticon Deutschland erhältlich. Interessenten können einen Demo-Link anfordern. Weitere Sprachen sind aktuell Englisch, europäisches und kanadisches Französisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch und Holländisch.

    Skip to content