Wir helfen Unternehmen dabei, neurodivergente Talente zu integrieren

Wir arbeiten mit Kunden zusammen, die eine neurodiverse Arbeitsumgebung schaffen wollen, indem wir Integrations -
und Technologielösungen anbieten, die von unserer autistischen Erfahrung profitieren.

auticon ist ein preisgekröntes Unternehmen für soziale Innovation

Als Unternehmen, das mehrheitlich aus Autist*innen besteht, verfügen wir über eine Workforce mit einer hohen Bandbreite an Skills und Fähigkeiten. Wir bringen unsere Expert*innen vor Ort zu Kunden, wo sie Projekte z.B. für Softwareentwicklung, Data Analytics, Quality Assurance, Compliance oder Prozesse umsetzen. Unsere Kunden erleben ihre Art zu Arbeiten und zu Denken sowie eine direkte Verbesserung der Projektergebnisse und der Arbeitskultur. Wir beweisen Tag für Tag den Mehrwert der Inklusion neurodivergenter Fachkräfte und bilden andere Unternehmen dafür aus.

Unser Modell und unsere Technologie- und NIS-Services stärken Autist*innen in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Sie werden optimal unterstützt, haben dieselben Karrierechancen wie nicht autistische Fachkräfte und sind diesen gesellschaftlich und beruflich gleichgestellt. In den auticon Labs entwickeln wir kommerzielle Technologielösungen für soziale und ökologische Herausforderungen, mit denen autistische Fachkräfte konfrontiert sind. Auch damit helfen wir ihnen, am Arbeitsplatz erfolgreicher zu sein.

Wertschätzung verändert Leben

Die positiven Effekte unseres Modells auf Mitarbeitende, Kunden und die Gesellschaft stellen wir im auticon Global Impact Report dar. Unternehmensdaten und Umfragen zeichnen ein klares Bild unseres Einflusses auf das Verständnis für die Vorteile von Neurodiversität in Unternehmen sowie auf die berufliche Entwicklung und die Lebensumstände unserer autistischen Kolleg*innen.

Viele von ihnen waren vor ihrem Job bei auticon arbeitslos – im Durchschnitt 2 Jahre. auticon sieht ihr Potenzial, stellt sie als IT-Spezialist*innen fest an und unterstützt sie durch Job Coaches und Projektmanager*innen. So entsteht eine Win-Win-Win Situation für sie, unsere Kunden und die Gesellschaft.

Mehr Lebensqualität87%
Gute Unterstützung im Job92%
Höheres Selbstbewusstsein79%
Kein Verstellen oder "Maskieren" bei der Arbeit82%

Unser Selbstverständnis

Als soziales Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Gesellschaft und die Arbeitswelt zu verändern, indem wir:

  • passende Arbeitsumgebungen für autistische Erwachsene schaffen
  • das Bewusstein für Autismus in der Arbeitswelt verändern
  • als Katalysator fungieren, indem wir Teams und Manager unserer Kunden über Neurodiversität aufklären

Unsere Werte

  • Wir leben Neurodiversität!
  • Wir stellen das Individuum in den Mittelpunkt
  • Wir sind ein wirtschaftlich nachhaltiges Unternehmen
  • Wir verändern die Wahrnehmung von Autismus in der Gesellschaft
Zwei auticon-Mitarbeiter bei der Arbeit. Ein dunkelhaariger bärtiger Mann sitzt am Schreibtisch und lacht in Richtung eines anderen Mannes, der neben ihm am Schreibtisch steht.

Autismus ist kein Systemfehler,
sondern ein anderes Betriebssystem.

Wie wir Unternehmen neurodivers machen

Unsere Ansprechpartner

Büste von Dieter Hahn, Geschäftsführer der auticon GmbH in Deutschland, vor einem hellgrauen Hintegrund. Er ist ein weißer ca. 50-jähriger Mann. Er trägt einen dunklen Anzug, ein weißes Hemd und eine blau-weiß gemusterte Krawatte und lächelt in die Kamera.

Dieter Hahn

Geschäftsführer

Dieter Hahn ist als Geschäftsführer auticon GmbH zuständig für das gesamte Geschäft des Unternehmens in Deutschland. Seine langjährige Erfahrung und das unternehmerische Handeln hat er bereits im General Management von international tätigen IT-Unternehmen bewiesen, bevor er 2013 im Zuge der Gründung des Münchner auticon-Büros zunächst als freier Berater, ab 2015 dann als festes Management-Mitglied zu auticon kam. Der diplomierte Betriebswirt ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in der Nähe von München. Ihn begeistert die Idee des Social Entrepreneurs auticon: mit sozialer Verantwortung, Innovation und unternehmerischer Kraft unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.

Internationale Investoren

"Unternehmen wie auticon sind echte Vorreiter!" - Sir Richard Branson

Zu den Investoren gehören Sir Richard Branson von der Virgin Group Ltd., Felix und Susanne Porsche, Ananda Impact Ventures, Ferd AS, Autism Impact Fund und Ferst Capital Partners.

Unsere Geschichte

auticon wurde im Jahr 2011 in Berlin von Dirk Müller-Remus gegründet, der selbst Vater eines Autisten ist. Er erkannte das hohe Potenzial von Autist*innen und dass ihre Beschäftigung auch eine Lösung für den wachsenden Mangel an Fachkräften in der IT ist. Fachkräfte im Autismus-Spektrum arbeiteten bei auticon nun in Bereichen wie Quality Assurance, Website Debugging und Fehlerbehebung in Applikationen. Als Geschäftsführer einer kleinen Investmentfirma wurde Kurt Schöffer vom Ananda Social Venture Fund angesprochen, der ihn einlud, Partner bei der Gründung von Deutschlands erstem Social Impact Fund zu werden. Die erste Investition des Fonds war in auticon, wo Kurt Schöffer als Berater im Namen des Fonds tätig war. Kurt sah die Möglichkeit, mit seinem Geschäftssinn das soziale Problem der steigenden Arbeitslosigkeit unter autistischen Erwachsenen zu lösen, die oft über hohe Qualifikation in den für technische Berufe wichtigen MINT-Fächern verfügen. Nach drei Monaten als Berater übernahm Kurt die Rolle des Konzernchefs von auticon. Er baute sechs deutsche Niederlassungen auf und expandierte nach Paris und London. Das Unternehmen gewann wichtige Kunden wie BMW und Allianz und entwickelte neue Service-Bereiche.

Im Jahr 2016 gewann auticon durch die Investition von Sir Richard Branson internationale Aufmerksamkeit und expandierte nach Italien und in die Schweiz. 2018 übernahm auticon zwei nordamerikanische Unternehmen, die sich ebenfalls auf die Beschäftigung autistischer Fachkräfte konzentrierten: MindSpark in Los Angeles und Meticulon in Calgary. Es konnten Kunden wie Salesforce und Deloitte gewonnen werden, und auticon überschritt die Zahl von 200+ autistischen Mitarbeitern weltweit. Im Jahr 2019 eröffnete auticon eine Niederlassung in Australien und ging eine Partnerschaft mit Woolworth ein, einem der größten Arbeitgeber dort. Heute ist das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern, davon 300 im Autismus-Spektrum, das weltweit größte IT-Unternehmen, das mehrheitlich Autisten beschäftigt.

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer weltweiten Büros auf

Australia

Level 35, Tower One Barangaroo Int. Towers Sydney, 100 Barangaroo Ave,
Sydney NSW 2000 Australia
Ph: +61 (0) 2 8046 3904

Email: info-aus@auticon.com

Canada

Suite 300, 3820 – 24th Avenue NW
Calgary, Alberta T3B 2X9, Canada
Tel +1 403-660-2819

Email: info@auticon.ca

France

38 Rue des Mathurins, 75008,
Paris, France
Tel +33 (0)1 77 93 25 42

Email: contact@auticonsult.fr

Germany

Baierbrunner Str. 15,
81379 München, Germany
Tel +49 89 20060680

Email: info@auticon.de

Italy

Via Antonio Stradivari, 4
(ang. Piazza Argentina) 20131 Milano, Italia
Tel +39 02 4770 9056

Email: info@auticon.it

Switzerland

Löwenstrasse 42, 8001
Zürich, Switzerland
Tel+41 44 597 77 71
Email: info@auticon.ch

United Kingdom

18 Crucifix Lane, London, England SE1 3JW
Tel +44 (0) 2032 9090 28

Email: info@auticon.co.uk

United States

21021 Ventura Blvd. Suite 220, 
Woodland Hills, CA 91364
Tel +1 310 396-9292

Email: info@auticon.us

Announcements

Der aktuelle auticon Impact Report ist da!

10 Jahre Engagement für Neurodiversität auticon stellt seinen neuen Impact Report vor, der den positiven...
Mehr Informationen

auticon für Großen Preis des Mittelstands 2022 nominiert

Die auticon GmbH wurde für den Großen Preis des Mittelstands 2022 nominiert. Die seit dem...
Mehr Informationen
autism impact fund logo

Autism Impact Fund investiert in auticon

Los Angeles, USA, 17. Februar 2022 — Der Autism Impact Fund (AIF) investiert rund vier...
Mehr Informationen
Skip to content