Als Unternehmen, das mehrheitlich aus Autist*innen besteht, verfügen wir über eine Workforce mit einer hohen Bandbreite an Skills und Fähigkeiten. Wir bringen unsere Expert*innen vor Ort zu Kunden, wo sie Projekte z.B. für Softwareentwicklung, Data Analytics, Quality Assurance, Compliance oder Prozesse umsetzen. Unsere Kunden erleben ihre Art zu Arbeiten und zu Denken sowie eine direkte Verbesserung der Projektergebnisse und der Arbeitskultur. Wir beweisen Tag für Tag den Mehrwert der Inklusion neurodivergenter Fachkräfte und bilden andere Unternehmen dafür aus.
Unser Modell und unsere Technologie- und NIS-Services stärken Autist*innen in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Sie werden optimal unterstützt, haben dieselben Karrierechancen wie nicht autistische Fachkräfte und sind diesen gesellschaftlich und beruflich gleichgestellt. In den auticon Labs entwickeln wir kommerzielle Technologielösungen für soziale und ökologische Herausforderungen, mit denen autistische Fachkräfte konfrontiert sind. Auch damit helfen wir ihnen, am Arbeitsplatz erfolgreicher zu sein.
Die positiven Effekte unseres Modells auf Mitarbeitende, Kunden und die Gesellschaft stellen wir im auticon Global Impact Report dar. Unternehmensdaten und Umfragen zeichnen ein klares Bild unseres Einflusses auf das Verständnis für die Vorteile von Neurodiversität in Unternehmen sowie auf die berufliche Entwicklung und die Lebensumstände unserer autistischen Kolleg*innen.
Viele von ihnen waren vor ihrem Job bei auticon arbeitslos – im Durchschnitt 2 Jahre. auticon sieht ihr Potenzial, stellt sie als IT-Spezialist*innen fest an und unterstützt sie durch Job Coaches und Projektmanager*innen. So entsteht eine Win-Win-Win Situation für sie, unsere Kunden und die Gesellschaft.
Eine inklusivere Welt
Die Gleichstellung neurodivergenter Erwachsener in der Arbeitswelt und ein Bewusstsein für die Vorteile von Neurodiversität in der Gesellschaft.
Unsere Werte durchdringen unser tägliches Handeln und unsere Beziehungen innerhalb und außerhalb von auticon. Sie bilden das Regelwerk für das Verhalten in allen geschäftlichen Prozessen.
Dieter Hahn ist als Geschäftsführer auticon Deutschland GmbH zuständig für das gesamte Geschäft des Unternehmens in Deutschland. Seine langjährige Erfahrung und das unternehmerische Handeln hat er bereits im General Management von international tätigen IT-Unternehmen bewiesen, bevor er 2013 im Zuge der Gründung des Münchner auticon-Büros zunächst als freier Berater, ab 2015 dann als festes Management-Mitglied zu auticon kam. Der diplomierte Betriebswirt ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in der Nähe von München. Ihn begeistert die Idee des Social Entrepreneurs auticon: mit sozialer Verantwortung, Innovation und unternehmerischer Kraft unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.
Zu den Investoren gehören Ferd, Autism Impact Fund, Ananda Impact Ventures, KOIS, Felix Porsche, Sir Richard Branson, Ferst Capital Partners, und Esmée Fairbairn Foundation.
auticon wurde im Jahr 2011 in Berlin von Dirk Müller-Remus gegründet, der selbst Vater eines Autisten ist. Sein Ziel war eine Gleichstellung autistischer Erwachsener in der Arbeitswelt. Er erkannte ihre Stärken und ihr hohes Potenzial, den Mehrwert von neurodiversen Teams, und dass die Beschäftigung neurodivergenter Spezialisten auch eine Lösung für den wachsenden Mangel an IT-Fachkräften ist.
IT-Experten im Autismus-Spektrum arbeiten seitdem bei auticon, das sukzessive in Deutschland wuchs und heute sieben Standorte hier betreibt, in Bereichen wie Quality Assurance und Testing, Testautomatisierung, Software- und Anwendungsentwicklung, Data Analytics und Data Science, Prozesse, Compliance und IT Security. Zu den ersten Kunden zählten gleich große Konzerne wie Henkel, Siemens, Bayern LB oder Infineon.
Das Wachstum des Unternehmens in Deutschland und die weitere Expansion ins europäische Ausland, nach Nordamerika und schließlich nach Australien und Neuseeland, trieb dabei maßgeblich Kurt Schöffer voran: Als Geschäftsführer einer kleinen Investmentfirma war er vom Ananda Social Venture Fund eingeladen worden, Partner bei der Gründung von Deutschlands erstem Social Impact Fund zu werden. Die erste Investition des Fonds war in auticon. Nach drei Monaten als Berater übernahm er die Rolle des CEO von auticon, denn er hatte erkannt, wie er mit seinem Geschäftssinn das soziale Problem der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung autistischer Erwachsener lösen und das Bewusstsein über ihre Stärken in die Köpfe der Menschen bringen konnte.
Nach dem Aufbau in Deutschland sowie von Standorten in Frankreich und Großbritannien expandierte auticon im Jahr 2016 auch nach Italien und in die Schweiz. 2018 übernahm auticon zwei nordamerikanische Unternehmen, die sich ebenfalls auf die Beschäftigung autistischer Fachkräfte konzentrierten: MindSpark in Los Angeles und Meticulon in Calgary. Es konnten Kunden wie Salesforce und Deloitte gewonnen werden, und auticon überschritt die Zahl von 200+ autistischen Mitarbeitern weltweit. Im Jahr 2019 eröffnete auticon eine Niederlassung in Australien und ging eine Partnerschaft mit Woolworth ein, einem der größten Arbeitgeber dort.
Im Juni 2023 schließlich erfolgte der Zusammenschluss mit Unicus, einem skandinavischen Unternehmen, das dort seit 2009 erfolgreich mit ähnlichem Geschäftsmodell agierte. Es kamen dadurch über zehn neue Standorte in Norwegen, Finnland, Schweden und den Niederlanden dazu.
Kurz darauf gründete auticon auch in Polen einen Standort. Heute ist das Unternehmen mit fast 600 Mitarbeitern, davon 80 Prozent im Autismus-Spektrum, das weltweit größte IT-Unternehmen, das mehrheitlich Autisten beschäftigt.
Level 35, Tower One Barangaroo Int. Towers Sydney, 100 Barangaroo Ave,
Sydney NSW 2000 Australia
Ph: +61 (0) 2 8046 3904
Email: info-aus@auticon.com
Suite 300, 3820 – 24th Avenue NW
Calgary, Alberta T3B 2X9, Canada
Tel +1 403-660-2819
Email: info@auticon.ca
58A Rue du Dessous des Berges
75013 Paris, France
Tel +33 (0)1 77 93 25 42
Email: contact@auticonsult.fr
Via Antonio Stradivari, 4
(ang. Piazza Argentina) 20131 Milano, Italia
Tel +39 02 4770 9056
Email: info@auticon.it
Netherlands (Specialisterren B.V.)
Kobaltweg 11, 3542 CE Utrecht
Tel. +31 (0)30 261 51 11
Email: info@specialisterren.nl
Email: info@auticon-poland.com
18 Crucifix Lane, London, England SE1 3JW
Tel +44 (0) 2032 9090 28
Email: info@auticon.co.uk