Die Qualität von Software und Systemen ist Business-kritisch. Unsere IT-Expert*innen verfügen über einzigartige Fähigkeiten, die sie zu außergewöhnlichen Testern machen – mit der Fähigkeit, Muster zu erkennen, Anomalien zu identifizieren und sich über längere Zeiträume mit geringer geistiger Ermüdung zu konzentrieren: Anstatt nach Fehlern zu suchen, sehen auticon Mitarbeitende sie intuitiv. Bugs haben keine Chance, wenn unsere Expert*innen ihre visuellen und analytischen Fähigkeiten einsetzen.
Viele Autist*innen haben einen genauen Blick für Fehler: Sie müssen sie nicht suchen, sondern sie springen ihnen quasi ins Auge. Dadurch und durch ihre Fähigkeit, Muster zu erkennen, Zusammenhänge zu finden und Brüche in Logik und Struktur zu sehen können sie die Qualität Ihrer Daten und Systeme maßgeblich verbessern.
Das logische, zielorientierte und unbeeinflusste Denken der autistischen Test-Spezialist*innen verbessert Ihre individuellen Prozesse: Sie erkennen genau, welche manuellen Tests und Testautomatisierungen für Ihre Umgebung und Ihre Ziele sinnvoll sind und können diese entwickeln, implementieren und umsetzen.
Viele unser Mitarbeitenden können sich ausdauernd auf Tätigkeiten konzentrieren, die Nicht-Autist*innen schnell ermüden, etwa stundenlang Zahlenkolonnen durcharbeiten und dabei auch kleinste Fehler und Abweichungen finden und korrigieren. Dazu kommt ihr hoher Anspruch an die Qualität ihrer Ergebnisse.
Weltweit schätzen innovative Konzerne die Kompetenzen unserer autistischen IT-Spezialist*innen
„Ich bin sehr beeindruckt von Jürgen. Er arbeitet schnell, souverän und liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse. Er hat Tausende von Codezeilen in etwa vier Monaten getestet und dokumentiert – wenn wir die Entwickler gebeten hätten, dies zusätzlich zu ihren Aufgaben zu tun, hätte es vielleicht 12-18 Monate gedauert. Wir sind sehr zufrieden.“
Von der Anforderungsanalyse und Strategieberatung über die Testplanung, Testentwicklung und den Aufbau der Testumgebung, die Testausführung und das Testmanagement bis hin zu Dokumentation und Reporting und dem Wissenstransfer zu Ihren Mitarbeitenden.
Autist*innen haben oft herausragende kognitive Fähigkeiten in Bereichen wie Logik, Analyse, Detailgenauigkeit, Fehler- und Mustererkennung. Sie setzen Aufgaben schnell, präzise, konzentriert und in hoher Qualität um. In den IT-Projekten unserer Kunden schafft das einen hohen Mehrwert.
Unsere Workforce hat eine sehr breite fachliche Kompetenz und bildet sich konstant weiter, um auch neueste Technologien abzudecken. Wir setzen die neurodivergenten IT-Expert*innen gezielt in Projekten ein. Sie sind auf die jeweiligen Anforderungen und Aufgaben spezialisiert und arbeiten sich dank ihrer speziellen autistischen Art der Reiz- und Informationsverarbeitung oft viel schneller ein als neurotypische, nicht autistische Mitarbeitende.
Job Coaches sorgen dafür, dass die Autist*innen ihr volles Potenzial entfalten können und unsere Kunden dadurch höchste Qualität erhalten. Sie fungieren als Bindeglied, das Wissen über Autismus und Neurodiversität vermittelt, die richtige Arbeitsumgebung schafft, Bedürfnisse und Erwartungen in Einklang bringt und so den Erfolg des Projekts sicherstellt.
Die autistischen Mitarbeitenden bei auticon werden von unseren Job Coaches unterstützt. Sie sorgen für ein Arbeitsumfeld, in dem die IT-Spezialist*innen ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Die Job Coaches sind fachlich auf Autismus spezialisiert und haben in ihrer Arbeit die Inklusion und das Wohlbefinden der autistischen Mitarbeitenden zum Ziel. Sie passen Arbeitsplätze und Prozesse an, unterstützen die Teams unserer Kunden bei der Inklusion, informieren sie zum Thema Autismus am Arbeitsplatz und vermitteln bei Bedarf kommunikativ zwischen neurotypischen und neurodivergenten Teammitgliedern.
Job Coaches fungieren als Bindeglied zwischen den Projektteams der Auftraggeber und unseren Mitarbeitenden. Sie sorgen dafür, dass die Autist*innen ihr volles Potenzial entfalten können und Kunden höchste Qualität erhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen