Als Folge der Digitalisierung wird Unternehmen und Behörden einiges abverlangt: Noch nie waren Flexibilität und Skalierbarkeit so relevant wie heute. Umso wichtiger sind höchste Effizienz und maximale Kontrolle aller Geschäftsprozesse.
Langjährige Erfahrung und Expertise im Projekt- und Qualitätsmanagement sowie in der Sicherung von Compliance-Richtlinien sind Grundlage für einen umfassenden Service: von Beratung, Analyse, Modellierung, Monitoring, Reporting bis hin zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen. Unser Alleinstellungsmerkmal sind die Stärken und herausragenden Leistungsmerkmale unserer autistischen Prozess-Spezialist*innen.
Unsere Mitarbeitenden betrachten Ihre Prozesse hinsichtlich ihrer Logik und der Effizienz in der Zielerreichung. Sie erkennen Brüche, Lücken und auch überflüssige Schritte in Ihren Abläufen und teilen Ihnen ehrlich mit, wo Verbesserungen nötig sind.
Gerade bei Compliance-Prüfungen sind die Neutralität, Unbeeinflussbarkeit und Ehrlichkeit von Autist*innen unverzichtbar. Sie weisen auf alle Fehler, Ungenauigkeiten und Regelbrüche hin und sind dabei absolut unbestechlich.
Wir übersetzen Ihre Prozesse in digitale Befehle, sprechen die Sprache Ihrer Software, verstehen deren Struktur und sehen, was andere übersehen! Dazu kommt ein breites Know-how bezüglich Plattformen, Sprachen und Technologien.
“Der auticon-Consultant integrierte sich sehr schnell in das bestehende Team und begeisterte von Anfang an mit seiner schnellen Auffassungsgabe sowie den exzellenten analytischen Fähigkeiten. Zudem haben wir ihn als kommunikativen und humorvollen Menschen kennengelernt. Der von ihm optimierte Prozess wurde als Standard im Unternehmen implementiert und konnte nach Abschluss des Projekts mit Hilfe eines BOTs weiter automatisiert werden, wodurch gegenüber der bisherigen Handhabung zusätzliche Arbeitszeit eingespart wurde.”
– Kerstin Schwarz, Lead Coordination/COMET, Central Services/GHH, MSD Sharp & Dohme GmbH
Unvollständige, fehlerhafte oder nicht an die aktuelle Situation angepasste Prozesse kosten Geld und Arbeitszeit, verzögern Entscheidungen und schaffen Mängel bei Entwicklung, Produktion und Services.
Typische Fehler sind eine lückenhafte Dokumentation, zu viele Schnittstellen und Zwischenschritte, nicht einheitliche oder nicht kompatible Systeme, Einbinden der falschen Funktionsbereiche, unklare Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie nicht definierte Ziele.
Eine Tiefenanalyse bringt Transparenz in Ihre Prozesse und zeigt Potenziale für Verbesserungen. Dabei betrachten wir sechs Bereiche:
Prozess-Prüfung und Prozess-Dokumentation
Prozess-Management
Prozess-Design
Prozess-Optimierung
Prozess-Automatisierung
Ein Autist wird Ihnen immer genau das empfehlen, was aus seiner sachlichen Sicht das Beste ist!
Das Ergebnis unserer Tiefenanalyse ist eine unabhängige und neutrale Handlungsempfehlung. Wir arbeiten in Ihren Systemen und BPMN Tools, so dass Sie nahtlos weiterarbeiten und Ihre Prozesse designen, optimieren, automatisieren und managen können.
Sie können unsere Services einzeln in Anspruch nehmen oder als Gesamtpaket, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Leistungen.
Die regulatorische Dynamik im Zeitalter der Digitalisierung bringt zahlreiche Herausforderungen für Unternehmen mit sich. Agiles unternehmerisches Handeln umfasst nicht mehr nur die Berücksichtigung einzelner Regelwerke, sondern die Verantwortung, sämtliche für das Unternehmen und seine Stakeholder geltenden Regelungen einzuhalten – und dies möglichst effizient.
Mit den Stärken unserer autistischen Berater wie einer hohen Regelkonformität, logischer Erkennung von Konstrukten in allen Handlungsabläufen, abstraktem Denken und analytischen Fähigkeiten bieten wir folgende Services an:
Autist*innen haben oft herausragende kognitive Fähigkeiten in Bereichen wie Logik, Analyse, Detailgenauigkeit, Fehler- und Mustererkennung. Sie setzen Aufgaben schnell, präzise, konzentriert und in hoher Qualität um. In den IT-Projekten unserer Kunden schafft das einen hohen Mehrwert.
Unsere Workforce hat eine sehr breite fachliche Kompetenz und bildet sich konstant weiter, um auch neueste Technologien abzudecken. Wir setzen die neurodivergenten IT-Expert*innen gezielt in Projekten ein. Sie sind auf die jeweiligen Anforderungen und Aufgaben spezialisiert und arbeiten sich dank ihrer speziellen autistischen Art der Reiz- und Informationsverarbeitung oft viel schneller ein als neurotypische, nicht autistische Mitarbeitende.
Job Coaches sorgen dafür, dass die Autist*innen ihr volles Potenzial entfalten können und unsere Kunden dadurch höchste Qualität erhalten. Sie fungieren als Bindeglied, das Wissen über Autismus und Neurodiversität vermittelt, die richtige Arbeitsumgebung schafft, Bedürfnisse und Erwartungen in Einklang bringt und so den Erfolg des Projekts sicherstellt.
Die autistischen Mitarbeitenden bei auticon werden von unseren Job Coaches unterstützt. Sie sorgen für ein Arbeitsumfeld, in dem die IT-Spezialist*innen ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Die Job Coaches sind fachlich auf Autismus spezialisiert und haben in ihrer Arbeit die Inklusion und das Wohlbefinden der autistischen Mitarbeitenden zum Ziel. Sie passen Arbeitsplätze und Prozesse an, unterstützen die Teams unserer Kunden bei der Inklusion, informieren sie zum Thema Autismus am Arbeitsplatz und vermitteln bei Bedarf kommunikativ zwischen neurotypischen und neurodivergenten Teammitgliedern.
Job Coaches fungieren als Bindeglied zwischen den Projektteams der Auftraggeber und unseren Mitarbeitenden. Sie sorgen dafür, dass die Autist*innen ihr volles Potenzial entfalten können und Kunden höchste Qualität erhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen