Geht es darum, Geschäftsprozesse zu analysieren, um informierte Entscheidungen zu treffen und dadurch bessere Ergebnisse zu erzielen, führt kein Weg an Data Analytics vorbei. Tatsache ist aber, dass dem massiv steigenden Bedarf an Data Analysts und Data Scientists ein deutlicher Mangel an entsprechenden Fachkräften entgegensteht. Laut Bitkom bestätigen 96% der Unternehmen mit entsprechenden offenen Stellen, dass die Besetzung schwer ist.
auticon Data Analysts liefern tiefe Einsichten in Unternehmen, helfen bei Kalkulationen, Prognosen, Forecasts und Risikoanalysen, bilden Prozesse ab, zeigen fehlerhafte oder ineffiziente Abläufe, dokumentieren Geschäftsvorgänge aller Art und fördern die Unternehmensentwicklung. Unsere Expert*innen nutzen eine Vielzahl von BI oder Data Mining Tools sowie mathematische und statistische Techniken – und sie sind alle im Autismus-Spektrum und verfügen oft über außergewöhnliche Fähigkeiten für den Umgang mit Big Data, Auswertungen von Massendaten und Reportings.
Wir nutzen das autistische intuitive Erkennen von Normabweichungen, Fehlern oder uneinheitlicher Datenerfassung für Data Cleansing und als Basis für weitere Anwendungen.
Autist*innen sehen Muster und Zusammenhänge in Daten, die bisher verborgen geblieben sind. Sie erstellen Data Analytics-Anwendungen für neue Einsichten in Ihr Business.
“KI? Kann von uns noch etwas lernen!” Kreativität, Intelligenz und der unbeeinflusste Ansatz unserer Expert*innen machen bisher unmögliche Lösungen möglich.
Unsere Workforce bietet fachliche Kompetenz und autistische Stärken für Ihre hohen Ansprüche an Datenqualität, Integration, Migration, Anreicherung von Daten und Analytics.
“Der auticon-Berater passte sich sehr schnell unseren Strukturen an und wurde völlig autonom in unsere Qualitätskontrollabteilung integriert. Releases bedürfen mittlerweile im Rahmen unserer internen Prozesse der Freigabe des auticon-Mitarbeiters.”
– Dr. Philipp Offermann, Leitung Produkt, Telekom Innovation Laboratories
(Datenintegration, Streaming, Messaging, Bereinigung, Transformation, Normalisierung)
(BI, Datenvisualisierung, Analyse, Data Warehouse, Reporting und Vorhersagen)
Autist*innen haben oft herausragende kognitive Fähigkeiten in Bereichen wie Logik, Analyse, Detailgenauigkeit, Fehler- und Mustererkennung. Sie setzen Aufgaben schnell, präzise, konzentriert und in hoher Qualität um. In den IT-Projekten unserer Kunden schafft das einen hohen Mehrwert.
Unsere Workforce hat eine breite fachliche Kompetenz und bildet sich konstant weiter, um neueste Technologien abzudecken. Wir setzen die neurodivergenten IT-Expert*innen gezielt in Projekten ein. Sie sind auf die jeweiligen Anforderungen und Aufgaben spezialisiert und arbeiten sich dank ihrer speziellen autistischen Art der Reiz- und Informationsverarbeitung oft schneller ein als andere Mitarbeitende.
Job Coaches sorgen dafür, dass die Autist*innen ihr volles Potenzial entfalten können und unsere Kunden dadurch höchste Qualität erhalten. Sie fungieren als Bindeglied, das Wissen über Autismus und Neurodiversität vermittelt, die richtige Arbeitsumgebung schafft, Bedürfnisse und Erwartungen in Einklang bringt und so den Erfolg des Projekts sicherstellt.
Die autistischen Mitarbeitenden bei auticon werden von unseren Job Coaches unterstützt. Sie sorgen für ein Arbeitsumfeld, in dem die IT-Spezialist*innen ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Die Job Coaches sind fachlich auf Autismus spezialisiert und haben in ihrer Arbeit die Inklusion und das Wohlbefinden der autistischen Mitarbeitenden zum Ziel. Sie passen Arbeitsplätze und Prozesse an, unterstützen die Teams unserer Kunden bei der Inklusion, informieren sie zum Thema Autismus am Arbeitsplatz und vermitteln bei Bedarf kommunikativ zwischen neurotypischen und neurodivergenten Teammitgliedern.
Job Coaches fungieren als Bindeglied zwischen den Projektteams der Auftraggeber und unseren Mitarbeitenden. Sie sorgen dafür, dass die Autist*innen ihr volles Potenzial entfalten können und Kunden höchste Qualität erhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen