Es wurden keine Stellen gefunden.
Wir bieten autistischen IT-Spezialist*innen spannende Projekte bei innovativen Auftraggebern und allen Bewerber*innen Positionen im administrativen, sozialen und organisatorischen Bereich
Jede*r Autist*in ist einzigartig und hat individuelle Stärken und Bedürfnisse. Autismus ist nicht sichtbar und drückt sich in unterschiedlicher Weise aus. Alle unsere Teammitglieder haben breit gefächerte und vielfältige berufliche und private Interessen. Zusammen sind wir ein kreatives neurodiverses Team.
auticon bietet flexible Arbeitszeitmodelle, remote Work, diverse externe und interne Angebote für mentale und körperliche Gesundheit sowie Angebote für Job Rad und rabattierte Freizeitaktivitäten. Was uns besonders macht, ist, dass alle auticon-Teammitglieder als Individuen gesehen und entsprechend gefördert werden. Neurodivergente Mitarbeitende bekommen umfassende Unterstützung, können ihr volles Potenzial entfalten, sich wohlfühlen und einfach so sein, wie sie sind. Und wir lernen voneinander: Unsere Kolleg*innen – ob neurodivergent oder nicht – teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung in der auticon Academy und helfen sich gegenseitig. Das ist wesentlicher Bestandteil unserer Kultur.
Schon unser Recruitingprozess für neurodivergente Bewerber ist an ihre Bedürfnisse angepasst. Im Job können Autist*innen dann auf die Unterstützung von Job Coaches und Projektmanagern sowie bei Bedarf im Projekteinsatz auf Mentoren zurückgreifen. Job Coaches sorgen für eine Autismus-freundliche Arbeitsumgebung und einen stressarmen Alltag, fungieren als Bindeglied zwischen Kunden und unseren Mitarbeitenden und unterstützen die Inklusion in Kundenteams bei kommunikativen Aspekten. Technical Leads und Projektmanager sind fachliche Ansprechpartner und verantworten die individuelle Weiterentwicklung der Teammitglieder.
Alle sprechen von (Neuro)Diversität – wir leben sie!
Wir sind Unterzeichner der Unternehmerinitiative Charta der Vielfalt und unterstützen auch im Recruiting Diversität in jeder Form. In allen Positionen sind wir offen für alle, die sich bewerben – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Alter. Es zählt das Individuum und was der Mensch an Know-how, Erfahrung und Fähigkeiten mitbringt.
Unsere Kernthemen sind aber natürlich Neurodiversität und die Gleichstellung und Förderung von Autisten* im Beruf. Aufgrund unseres besonderen Geschäftsmodells haben wir unterschiedliche Bewerbungsprozesse:
Kontakt
Für die Bereiche Job Coaching, Trainings, Sales, Projektmanagement, Finanzen, HR, Recruiting, Marketing, interne IT:
Sabine Beni
Telefon: +49 (0) 89 2006068 – 19
Mobil: +49 (0) 176 345 649 82
Mail: bewerbung@auticon.de
Für Positionen im Bereich IT-Spezialisten:
Virginia M. Erize
Telefon: +49 (0) 89 200 6068 – 23
Mobil: +49 (0) 162 400 3779
Mail: bewerbung@auticon.de
Die jeweils zuständige Ansprechpartnerin finden Sie auch direkt in unseren Stellenanzeigen.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess, zu unseren aktuellen Ausschreibungen oder sonstige Anliegen an unser Recruiting-Team? Über das nebenstehende Kontaktformular können Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Nutzen Sie das Formular gerne auch für Initiativbewerbungen, sollte keine unserer aktuellen Vakanzen Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entsprechen. Laden Sie dafür Ihren Lebenslauf hoch und teilen Sie uns mit, welche Bereiche für Sie von Interesse sind.
Upload Dateiformate
(max. 20 MB / MP4 / MOV / MP3 / FLAC / AIFF / PDF / DOC / DOCX )
Einige unserer autistischen Teammitglieder waren bis zu 2 Jahre arbeitslos vor ihrem Eintritt bei auticon, andere hatten Jobs, die weit unter ihrem fachlichen Nieveau lagen, und wieder andere sind aus guten Positionen zu uns gewechselt, weil sie sich in ihrer Arbeitsumgebung nicht wohlfühlten. auticon bietet ihnen eine Festanstellung, Möglichkeiten zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und setzt sie in spannenden, innovativen Projekten bei namhaften Kunden ein. Sie können dort so arbeiten , wie sie es brauchen – ohne sich zu “maskieren” und mit Rückendeckung und Unterstützung durch ihre Job Coaches und Projektmanager. Oft erleben sie zum ersten Mal eine umfassende Wertschätzung ihrer Person und ihrer Fähigkeiten.
Jährliche Umfragen unter den bei auticon beschäftigten Autist*innen zeigen, wie unser Modell wirkt und ihr Leben verändert. Viele berichten von einem positiveren Selbstbild und einer insgesamt verbesserten Lebensqualität. Am Arbeitsplatz können sie endlich authentisch so sein, wie sie sind.
In Mitarbeiterbefragungen bestätigen unsere Kolleg*innen den positiven Effekt unsere Modells: