Mit der EU-Richtlinie NIS 2, den BSI-Standards, einer Vielzahl branchenbezogener Regulierungen und Vorgaben sowie den unternehmenseigenen Anforderungen an Sicherheit steigt der Bedarf an Sicherheitsexperten. Wer „blinde Flecken“ in seinem Security Operations Center (SOC) und seiner IT Security-Strategie vermeiden möchte, kommt um Autist*innen in seinen SOC Teams nicht herum – das sehen laut einer Studie des IT Security-Herstellers BitDefender auch viele Sicherheitsverantwortliche, CIO, CISO oder CERT in Unternehmen so. Fast 40 % sind davon überzeugt, dass Neurodiversität die Abwehr von Cyberattacken stärkt. Sie haben verstanden, dass durch die “Vielfalt im Denken” und unterschiedliche Perspektiven mögliche Angriffstaktiken und Methoden von Cyberkriminellen vorausgedacht und Attacken besser entdeckt werden. Dabei werden nicht nur Strateg*innen und SOC-Architekt*innen gebraucht, sondern auch “Umsetzer”.
Wir haben die Workforce, die Sie brauchen.
auticons IT-Security-Spezialist*innen sehen mit ihrer Art der Wahrnehmung vieles, was anderen entgeht. Sie denken in andere Richtungen und haben einen hervorragenden Blick für Normabweichungen und kleinste Veränderungen im Verhalten von Software oder Netzwerkkomponenten. Detailgenauigkeit und Sorgfalt in der Behebung der Fehler und ihrer Dokumentation zeichnen ihre Arbeit aus. Und sie eignen sich in kurzer Zeit große Mengen an neuem Wissen an und sind oft absolute Experten in “ihrem” Interessensbereich. auticon Deutschland bildet seine Consultants zudem konstant weiter und lässt sie für Ihre Sicherheit BTL-1 und -2 zertifizieren.
In der Case Study von Siemens zum Einsatz eines Spezialisten von auticon in ihrem Cyber Security-Bereich lesen Sie, wie Neurodiversität dort das Team bereichert!
Ein auticon Consultant hat auch auf der Security-Veranstaltung ISX Conference im November 2024 aus einem Projekt erzählt: ISX2024 – BEST PRACTICE – Ursula Schemm & Marcel Lipinski
Das fast automatische Erkennen von Fehlern, Lücken in Prozessen und Normabweichungen maximiert die Sicherheit jeder IT-Umgebung
Wer unbeeinflusst an neue Szenarien herangeht und die Denkstrukturen der Cyberkriminellen nachvollzieht, kann Attacken besser verhindern
Die beste IT Security-Strategie ist nichts wert, wenn man Fehler nicht ehrlich aufzeigt. Autist*innen beharren darauf – so lange, bis der Fehler behoben wurde
Weltweit schätzen innovative Konzerne die Kompetenz unserer autistischen IT-Spezialist*innen
Unsere Consultants werden in zwei Stufen (BTL1 und BTL2) für Security Blue Team zertifiziert. Security Blue Team ist etablierter Anbieter für praxisnahe und qualitativ hochwertige Schulungen, Zertifizierungen und Community-Veranstaltungen im Bereich der defensiven Cybersicherheit. Hunderte von Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen sowie Organisationen, militärische Einrichtungen, Betreiber von kritischer Infrastruktur (KRITIS), Behörden, Computer Emergency Response Teams (CERT) und Managed Security Services Providers (MSSP) vertrauen auf Security Blue Team und die von ihm geschulten und zertifizierten Expert*innen, zu denen auch die Consultants von auticon Deutschland zählen.
auticon Deutschland erfüllt als TISAX-zertifiziertes Unternehmen in seinen eigenen Prozessen und dem Handling der Daten von Drittparteien höchste Ansprüche an die Informationssicherheit.
Die autistischen Mitarbeitenden bei auticon werden von unseren Job Coaches unterstützt. Sie sorgen für ein Arbeitsumfeld, in dem die IT-Spezialist*innen ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Die Job Coaches sind fachlich auf Autismus spezialisiert und haben in ihrer Arbeit die Inklusion und das Wohlbefinden der autistischen Mitarbeitenden zum Ziel. Sie passen Arbeitsplätze und Prozesse an, unterstützen die Teams unserer Kunden bei der Inklusion, informieren sie zum Thema Autismus am Arbeitsplatz und vermitteln bei Bedarf kommunikativ zwischen neurotypischen und neurodivergenten Teammitgliedern.
Job Coaches fungieren als Bindeglied zwischen den Projektteams der Auftraggeber und unseren Mitarbeitenden. Sie sorgen dafür, dass die Autist*innen ihr volles Potenzial entfalten können und Kunden höchste Qualität erhalten.