News

Nachrichten, Auszeichnungen, Veröffentlichungen und Ankündigungen

Aus den Nachrichten

Veröffentlichungen

Neuigkeiten

Unsere Geschichte

2007 wurde bei einem der Kinder von auticon Gründer Dirk Müller-Remus im Alter von 14 Jahren Autismus diagnostiziert. Bei einem Besuch einer Selbsthilfegruppe mit dem Titel «Autismus und Arbeit» stellten 20 Autisten zwischen 25 und 50 Jahren ihren beruflichen Werdegang vor. Trotz guter Ausbildung waren sie allesamt arbeitslos. Diese Erkenntnis und die einseitige defizitorientierte Wahrnehmung von Autisten in der Öffentlichkeit waren für Dirk Müller-Remus 2011 die Initialzündung zur Gründung von auticon in Deutschland.

Inzwischen wird das international agierende Unternehmen von Kurt Schöffer, einem Unternehmer in den Bereichen IT, Energie und Medien, geführt. Kurt Schöffer ist selbst einer der Investoren der auticon GmbH und hat das Unternehmen massgeblich mit aufgebaut.

Seit 2016 expandiert die Gruppe weltweit und hat Standorte in den USA, Canada, Schweiz, Frankreich, Italien, Australien und dem Vereinigten Königreich. Unterstützt wurde die Gruppe dabei durch namhafte Investoren wie Sir Richard Branson, dem Ananda Social Venture Fund und dem Autism Impact Fund.

Stand 2023 ist auticon das weltweit grösste Unternehmen, das überwiegend Autist:innen beschäftigt, mit über 400 Mitarbeitenden in acht Ländern und über fünfzehn Standorten

Pressekontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Medienmitteilung über auticon. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!

Email: info (at) auticon.ch
Standort: Zürich

Veröffentlichungen

auticon’s Global Impact Reports

2022 Global Impact Report (PDF)

2021 Global Impact Report (veröffentlicht 2022) (PDF)

2021 Global Impact Report (Sprache: italienisch,  englisch, deutsch)

2021 Global Impact Report (Sprache: französich, englisch, deutsch)

2020 Global Impact Report (Sprache: französisch, englisch, deutsch)

auticon + Deloitte Report, “Embracing Neurodiversity at Work” 2022

Ein neuer Bericht von Deloitte Canada und auticon Canada stellt Beschäftigungshindernisse und mangelnde Unterstützung am Arbeitsplatz für Kanadas autistische Gemeinschaft fest. Der gemeinsame Bericht befragte 454 Erwachsene im ganzen Land.

2022 auticon + Deloitte Report, “Embracing Neurodiversity at Work” (English)

Ein Beitrag auf LinkedIn

Trying out many different options to really get to the best solution


My HR Future

Die vermeintliche Schwäche ist eine Stärke


Business Blog

Wie ein Mann mit Autismus Computerprobleme löst


Hamburger Abendblatt

«Ich nehme die Welt detaillierter wahr»


ZDF Mittagsmagazin

Wie Autisten bei IT-Lösungen helfen


Deutschlandfunk

Wie eine IT-Firma die Talente von Autisten nutzt


noz.de

Telepolis: Autisten am Arbeitsplatz


heise.de

Neuigkeiten

Der aktuelle auticon Impact Report ist da!

10 Jahre Engagement für Neurodiversität auticon stellt seinen neuen Impact Report vor, der den positiven Einfluss unseres Social Enterprise auf Gesellschaft, Kunden und Mitarbeitende zeigt. Die aktuellen Ergebnisse der Umfragen für diesen Report beweisen erneut den Mehrwert des auticon-Modells und der Zusammenarbeit von Autist*innen und Nicht-Autist*innen in neurodiversen Teams. Sie zeigen auch, dass ein Modell wie unseres nach wir vor nötig ist, denn 85% der bei auticon angestellten autistischen IT-Spezialist*innen waren zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung bei auticon arbeitslos oder unterbeschäftigt....
Weiterlesen

Autism Impact Fund investiert in auticon

Los Angeles, USA, 17. Februar 2022 — Der Autism Impact Fund (AIF) investiert rund vier Millionen US-Dollar in auticon. Der AIF ist der Investitions- und Innovations-Zweig der Autistic Community in den USA und stellt Risikokapital und privates Beteiligungskapital für Unternehmen zur Verfügung, die sich für die Unterstützung von Autisten engagieren. auticon ist ein weltweit an 20 Standorten vertretenes Social Enterprise mit einem speziellen Modell zur Inklusion autistischer IT-Spezialisten in Projekte für Digitalisierung, IT und Compliance. Ziel von auticon ist die...
Weiterlesen

#AAM Blogpost: Kreative Intelligenz, Innovation und Autismus – gibt es einen Zusammenhang?

Kreative Intelligenz ist laut Wikipedia „…die Fähigkeit zu Innovationsprozessen und zur eigenständigen, originellen Lösung von vertrauten und fremden Problemen“. Simon Baron-Cohen, Professor an der Cambridge University, Buchautor und Berater unseres auticon UK Teams, kommt auf Basis neuester Forschungen in seinem Buch «The Pattern Seekers» zu dem Schluss, dass viele Autist*innen eine überdurchschnittliche innovative und kreative Intelligenz haben. Wir haben drei auticon Consultants Fragen rund um Innovation, Autismus und ähnliche Themen gestellt. Die Antworten geben interessante Einblicke in die Art, wie...
Weiterlesen

Skip to content