2007 wurde bei einem der Kinder von auticon Gründer Dirk Müller-Remus im Alter von 14 Jahren Autismus diagnostiziert. Bei einem Besuch einer Selbsthilfegruppe mit dem Titel «Autismus und Arbeit» stellten 20 Autisten zwischen 25 und 50 Jahren ihren beruflichen Werdegang vor. Trotz guter Ausbildung waren sie allesamt arbeitslos. Diese Erkenntnis und die einseitige defizitorientierte Wahrnehmung von Autisten in der Öffentlichkeit waren für Dirk Müller-Remus 2011 die Initialzündung zur Gründung von auticon in Deutschland.
Inzwischen wird das international agierende Unternehmen von Kurt Schöffer, einem Unternehmer in den Bereichen IT, Energie und Medien, geführt. Kurt Schöffer ist selbst einer der Investoren der auticon GmbH und hat das Unternehmen massgeblich mit aufgebaut.
Seit 2016 expandiert die Gruppe weltweit und hat Standorte in den USA, Canada, Schweiz, Frankreich, Italien, Australien und dem Vereinigten Königreich. Unterstützt wurde die Gruppe dabei durch namhafte Investoren wie Sir Richard Branson, dem Ananda Social Venture Fund und dem Autism Impact Fund.
Stand 2023 ist auticon das weltweit grösste Unternehmen, das überwiegend Autist:innen beschäftigt, mit über 400 Mitarbeitenden in acht Ländern und über fünfzehn Standorten
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Medienmitteilung über auticon. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!
Email: info (at) auticon.ch
Standort: Zürich
2022 Global Impact Report (PDF)
2021 Global Impact Report (veröffentlicht 2022) (PDF)
2021 Global Impact Report (Sprache: italienisch, englisch, deutsch)
2021 Global Impact Report (Sprache: französich, englisch, deutsch)
2020 Global Impact Report (Sprache: französisch, englisch, deutsch)
Ein neuer Bericht von Deloitte Canada und auticon Canada stellt Beschäftigungshindernisse und mangelnde Unterstützung am Arbeitsplatz für Kanadas autistische Gemeinschaft fest. Der gemeinsame Bericht befragte 454 Erwachsene im ganzen Land.
2022 auticon + Deloitte Report, “Embracing Neurodiversity at Work” (English)