Als Unternehmen, das mehrheitlich aus Autist*innen besteht, verfügen wir über eine Bandbreite unterschiedlicher Talente und Fähigkeiten. Wir bringen unsere Expert*innen vor Ort zu Kunden, wo sie als Softwareentwickler, Datenanalysten, QM-Ingenieure und mehr arbeiten. Unsere Kunden erleben unsere die Arbeit unserer herausragenden autistischen Experten aus nächster Nähe, was zu einer Verbesserung der Arbeitsergebnisse und der Arbeitskultur führt.
Unser Ansatz unterstützt Autist*innen bei der Überwindung von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen durch hochwertige Karrieren und eröffnet neue Chancen. Mit uns bauen die Mitarbeitenden lebenslange Karrieren in der IT-Branche auf, entdecken persönliche Autonomie und verbessern ihr Selbstwertgefühl.
Durch auticon Labs nutzen wir eine unternehmerische Denkweise, um kommerzielle Technologielösungen für soziale und ökologische Herausforderungen zu entwickeln, mit denen autistische Fachkräfte konfrontiert sind, und helfen ihnen, am Arbeitsplatz erfolgreich zu sein.
Einige unserer autistischen Teammitglieder waren bis zu 2 Jahre arbeitslos vor ihrem Eintritt bei auticon, andere hatten Jobs, die weit unter ihrem fachlichen Nieveau lagen, und wieder andere sind aus guten Positionen zu uns gewechselt, weil sie sich in ihrer Arbeitsumgebung nicht wohlfühlten. auticon bietet ihnen eine Festanstellung, Möglichkeiten zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und setzt sie in spannenden, innovativen Projekten bei namhaften Kunden ein. Sie können dort so arbeiten , wie sie es brauchen – ohne sich zu “maskieren” und mit Rückendeckung und Unterstützung durch ihre Job Coaches und Projektmanager. Oft erleben sie zum ersten Mal eine umfassende Wertschätzung ihrer Person und ihrer Fähigkeiten.
Jährliche Umfragen unter den bei auticon beschäftigten Autist*innen zeigen, wie unser Modell wirkt und ihr Leben verändert. Viele berichten von einem positiveren Selbstbild und einer insgesamt verbesserten Lebensqualität. Am Arbeitsplatz können sie endlich authentisch so sein, wie sie sind.
Nach dem Studium der Physik und anschliessender Promotion in Informatik begann Stephan seine Karriere bei der UBS und war danach mehrere Jahre als Management Consultant bei der Boston Consulting Group. Über 20 Jahre entwickelte Stephan bei der SwissRe den Bereich Information Management weiter. Zu seinen Schwerpunkten gehörte dabei das Data Warehousing und Master Data Management.
Stephan hat die Firma auticon und was ihre Consultants leisten können, bei SwissRe direkt kennen gelernt und daraufhin 2019 das Angebot angenommen, auticon Swiss zu leiten. In dieser Zeit führte er das Unternehmen sicher durch die globale Pandemie und leitet jetzt den Wachstumskurs der nächsten Jahre. Zu seinem Führungsstil gehört der Grundsatz, auch in stressigen Phasen Ruhe zu bewahren und gelassen zu bleiben.
Nach seiner universitären Karriere in Forschung und Lehre zu Digital Humanities wechselte Lukas in die Schweizer Finanzbranche und die Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Change/Strategic Management und Business Development. Er ist selbst auf dem autistischen Spektrum und seit 2021 für auticon als COO tätig.
Mit 37 Jahren Erfahrung in der IT-Branche blickt Urs auf eine lange Karriere zurück. Bevor er 2022 als CIO zur auticon kam, war er mehrere Jahre als Head of Cloud Engineering bei der SwissRe tätig. Seine Schwerpunkte sind im Bereich Software-Architektur sowie Cloud Technology.
Als studierte Sonderpädagogin verfügt Taryn über 18 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit autistischen Menschen, davon 11 Jahre in der beruflichen Integration. 2018 kam sie als erster Jobcoach in den neu gegründeten Standort Schweiz und unterstützt Consultants wie Kunden bei sozialen, kommunikativen und organisatorischen Herausforderungen.
Zu den Investoren gehören Sir Richard Branson von der Virgin Group Ltd., Felix und Susanne Porsche, Ananda Impact Ventures, Ferd AS, Autism Impact Fund und Ferst Capital Partners.
auticon wurde 2011 in Berlin von einem Vater gegründet, der sich bessere Karrierechancen für Autist*innen wie seinen Sohn wünschte. Fachkräfte im Autismus-Spektrum arbeiteten bei auticon nun in Bereichen wie Quality Assurance, Website Debugging und Fehlerbehebung in Applikationen. Als Geschäftsführer einer kleinen Investmentfirma wurde Kurt Schöffer vom Ananda Social Venture Fund angesprochen, der ihn einlud, Partner bei der Gründung von Deutschlands erstem Social Impact Fund zu werden. Die erste Investition des Fonds war in auticon, wo Kurt Schöffer als Berater im Namen des Fonds tätig war. Kurt sah die Möglichkeit, mit seinem Geschäftssinn das das soziale Problem der steigenden Arbeitslosigkeit unter autistischen Erwachsenen zu lösen, die oft über hohe Qualifikation in den für technische Berufe wichtigen MINT-Fächern verfügen. Nach drei Monaten als Berater übernahm Kurt die Rolle des Konzernchefs von auticon. Er baute sechs deutsche Niederlassungen auf und expandierte nach Paris und London. Das Unternehmen gewann wichtige Kunden wie BMW und Allianz und entwickelte neue Service-Bereiche.
Im Jahr 2016 gewann auticon durch die Investition von Sir Richard Branson internationale Aufmerksamkeit und expandierte nach Italien und in die Schweiz. 2018 übernahm auticon zwei nordamerikanische Unternehmen, die sich ebenfalls auf die Beschäftigung autistischer Fachkräfte konzentrierten: MindSpark in Los Angeles und Meticulon in Calgary. Es konnten Kunden wie Salesforce und Deloitte gewonnen werden, und auticon überschritt die Zahl von 200+ autistischen Mitarbeitern weltweit. Im Jahr 2019 eröffnete auticon eine Niederlassung in Australien und ging eine Partnerschaft mit Woolworth ein, einem der größten Arbeitgeber dort. Heute ist das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern, davon 300 im Autismus-Spektrum, das weltweit größte IT-Unternehmen, das mehrheitlich Autisten beschäftigt.
Level 35, Tower One Barangaroo Int. Towers Sydney, 100 Barangaroo Ave,
Sydney NSW 2000 Australia
Ph: +61 (0) 2 8046 3904
Email: info-aus@auticon.com
Suite 300, 3820 – 24th Avenue NW
Calgary, Alberta T3B 2X9, Canada
Tel +1 403-660-2819
Email: info@auticon.ca
38 Rue des Mathurins, 75008,
Paris, France
Tel +33 (0)1 77 93 25 42
Email: contact@auticonsult.fr
Via Antonio Stradivari, 4
(ang. Piazza Argentina) 20131 Milano, Italia
Tel +39 02 4770 9056
Email: info@auticon.it
18 Crucifix Lane, London, England SE1 3JW
Tel +44 (0) 2032 9090 28
Email: info@auticon.co.uk